Kontakt

Praxis für Psychotherapie, Hypnose und Coaching (nach dem Heilpraktikergesetz)
Anneke Müller
Georgstraße 24
26121 Oldenburg
Tel.: 0441 30 41 44 96

Hypnoseunterstützte Gewichtsreduktion

Wichtig – auf Wunsch wird die Beratung und Begleitung zur Gewichtsreduktion auch ohne Hypnose angeboten.

Bei der hypnoseunterstützten Gewichtsreduktion wirken nicht allein die Hypnosen. Wichtig ist vor allem die Eigeninitiative. Wer abnehmen möchte, muss das wirklich wollen. Dazu gehört die Bereitschaft, sein Ernährungsverhalten zu beobachten, es schriftlich festzuhalten, zu besprechen und umzustellen. In vielen Fällen ist es auch erforderlich, mehr Bewegung in den Alltag einzubauen und zu lernen, anders als bisher mit Stress umzugehen. Hypnose wird zur Unterstützung dieser Prozesse eingesetzt. Diese begleitenden Hypnosen können die Motivation steigern und helfen, nicht wieder in alte Muster zu verfallen.

Wichtig: Emotionale Ursachen von Übergewicht können allein auf diesem Weg nicht gelöst werden. Hier ist zuvor eine Therapie hinsichtlich der emotionalen Ursachen erforderlich.

Kontraindikation: Für Menschen, die an Psychosen, z.B. Wahnvorstellungen oder Halluzinationen leiden, ist Hypnose nicht geeignet.

Sofern Sie unter medizinischen bzw. hormonellen Problematiken wie z.B. Schilddrüsenfunktionsstörungen, Hormonstörungen infolge der Wechseljahre, etc. leiden, schwanger sind oder Kortisonpräparate, Blutdruckmedikamente oder andere ggf. Gewicht steigernde Medikamente einnehmen, ist unbedingt eine ärztliche Abklärung erforderlich.

Gewichtsreduktion bei Diabetes mellitus Typ 2 oder Prädiabetes

Wenn Sie unter Diabetes mellitus Typ 2 oder Prädiabetes leiden und abnehmen möchten, finden Sie hier Unterstützung. Fast immer ist es möglich, mit einer Ernährungsanpassung und begleitender Beratung und/oder Psychotherapie, mit Rücksprache des behandelnden Arztes/Diabetologen die Medikamente schrittweise zu reduzieren und den Diabetes dauerhaft wieder umzukehren, also Diabetes mellitus Typ 2 zu heilen.

Begleitung der Therapie mit gewichtsreduzierenden Medikamenten wie z.B. Semaglutid

Die begleitende Psychotherapie und Beratung bei Therapie zur Gewichtsreduktion unter Einsatz gewichtsreduzierender Medikamente wie z.B. des Glucagon-like-peptide-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) Semaglutid umfasst neben der ausführlichen Ernährungsanpassung zur Änderung des Essverhaltens weitere verhaltenstherapeutische Maßnahmen und bei Bedarf auch die psychotherapeutische Aufarbeitung von Ursachen, z.B. bei emotionalem Essen.

Einige Ärzte verlangen als wichtigen Baustein für die dauerhafte Gewichtsreduktion eine Psychotherapie oder Verhaltenstherapie im Hinblick auf die Adipositastherapie bereits vor Beginn der Injektionstherapie mit Semaglutid.